Hier gilt entsprechendes wie beim Stricken von Kleidung, jedoch ist die Vorbereitung nicht ganz so aufwendig. Für die Hülle eines Kissens beispielsweise sollte eine Fläche gestrickt werden, die die Breite des Kissens hat und aber die doppelte Länge. Auch sollte man vorher überlegen, wie der Bezug geschlossen werden soll. Für einen Reißverschluss häkele ich gern noch drei Reihen feste Maschen, bevor der Reißverschluss eingenäht wird, das gibt mehr Stabilität. Für Knopfverschlüsse muss man die Knopfleiste an beiden Seiten mit einplanen, sie überlappen sich und eine braucht Knopflöcher. Und besser ist in diesem Fall, die Knöpfe vorher zu haben und die Anzahl der Knopflöcher mit einzuplanen.
Ich habe bei meinen abgebildeten Kissen diagonal gestrickt, d.h. ich habe an einer Ecke angefangen und solange auf beiden Seiten zugenommen, bis die Kante das Maß des Kissens erreicht hat, dann nimmt man an einer Seite zu, an der anderen ab, bis die zweite Kante die doppelte Länge des Kissens erreicht hat. Dann geht es plötzlich ganz schnell, beide Seiten abnehmen bis nur noch eine Masche übrig ist. Hier spart man das Abketten.