Einfache Patchworkdecke

Stoffreste

Ein großer blauer Müllsack voller Stoffreste brachte mich nach dem Sortieren auf die Idee; einige Stoffe hatten die gleiche blaue Grundfarbe, aber waren unterschiedlich gemustert. Eigentlich macht man Patchworkdecken aus Baumwolle, aber warum soll es nicht auch mit DDR-Polyester gehen? Also schnitt ich die Stoffe in Quadrate, man braucht 35 davon für eine Decke 1,50 m breit, 2,10 m hoch. Aber 30×30 Quadrate waren sehr wenige, also setzt man aus zwei Rechtecken die benötigten Formen zusammen. Auch aus zwei kleinen Quadraten und einem Rechteck kommt man auf diese Form.

So entstand erst mal die Bestandsaufnahme, um abschätzen zu können, wie groß die Decke werden kann bzw. ob mit dem vorhandenen Material eine Normalgröße erreicht werden kann.

Bestandsaufnahme

Nun setzte ich mich an den Computer und versuchte mit ecxel die Verteilung der einzelnen Musterquadrate zu erarbeiten:

Verteilerplan

 

 

Damit man nicht im Blau ertrinkt, werden Hingucker (Eyecatcher) mit eingearbeitet.

fertige Decke

fertige Decke

 

Rückseite

This entry was posted in Patchwork, Restverwertung and tagged , , . Bookmark the permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mailadresse wird nicht öffentlich angezeigt. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit Absenden Ihres Kommentars werden Ihre Einträge in unserer Datenbank gespeichert. » weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung