Materialmix

Regenbogendecke

Regenbogendecke

Wer stricken kann, findet auch immer wieder neue Ideen für etwas Kuscheliges. Oftmals hat man Reste, die man dafür verwenden kann oder  man sieht tolle Wolle in irgend einem Laden und versucht nun, die Idee umzusetzen. Ich habe als erstes eine Kissenhülle versucht, die Idee kam nach einer Entdeckung hinter einem Schaufenster. Das Bild dazu finden Sie unter der Kategorie Stricken. Dann wagte ich mich an größeres: alles was ich an Restwolle hatte, egal welches Material oder welche Garnstärke, packte ich auf mein großes Bett und sortierte grob nach Farben. Am meisten faszinierten mich die dabei entstehenden Farbübergänge. Ich kaufte eine Spezialstricknadel, deren Länge man durch abschraubbare Mittelstücke variieren kann, und legte los. Mit Nadelstärke 5 strickt es sich relativ schnell, aber bei meiner Strickart wurden ja die Reihen immer länger, da ich ja wie beim Kissen an der Ecke angefangen habe und diagonale Reihen stricke. Am besten ging es, wenn die Farbknäule nicht besonders groß waren oder bei mehrfädigem Stricken immer mal wieder ein anderer Faden verwendet wird. Günstigerweise konnte ich meiner Erfahrung vertrauen, dass ich weder Wolle dazukaufen musste noch die Farbverteilung Probleme bereitet. Die Decke ist 1,50m breit und 2,00m lang und für meine Begriffe wunderschön geworden, was man nach ein paar gestrickten Reihen noch nicht absehen kann. Also immer wieder eine kleine Überraschung!

This entry was posted in Kuschliges and tagged , , , . Bookmark the permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mailadresse wird nicht öffentlich angezeigt. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit Absenden Ihres Kommentars werden Ihre Einträge in unserer Datenbank gespeichert. » weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung